
Heilpraktiker für Psychotherapie,
Hypnosetherapeut & Yogatrainer
- Private Psychotherapie
- Hypnosetherapie
- Yoga
- Gesprächstherapie nach Rogers
Mein Name ist Benjamin Borth.
Bei der Behandlung meiner Klienten sammle ich zuerst im Rahmen eines Vorgespräches Informationen, um eine valide Anamnese erstellen, als auch einen persönlichen Eindruck, über die persönlichen Bedürfnisse und Ressourcen sammeln zu können.
In meinem beruflichen Alltag begegneten mir vor allem Menschen, die Hilfe bei der Verarbeitung von Angst, Trauer, Schuld, Scham und Wut benötigen. In vielen Fällen konnte ich mit der klassischen Gesprächstherapie bei diesen Problematiken gute Erfolge erzielen.
Diese Therapieform ist jedoch nicht für jeden geeignet. Die kognitive Hemmung im wachen/bewussten Zustand sorgt bei manchen Menschen dafür, dass diese Emotionen nicht zugelassen, geschweige denn ausgesprochen werden können.
Hypnose bietet in solchen Fällen eine Alternative. Viele Menschen finden in der Hypnosetherapie, die das Unterbewusstsein anspricht, leichter einen Zugang zu ihren wahren Gefühlen, als im Versuch, diese mit Worten zu artikulieren und zu offenbaren. Es kann ja auch schwierig sein, frei über etwas zu sprechen, was man eigentlich gar nicht haben möchte.
Es gilt also mit Empathie, Fachwissen, als auch Kreativität einen geeigneten Therapieansatz zu erarbeiten, der jeden Klienten individuell dort abholt wo er gerade steht.
Die Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu entdecken, nutzen und ihr eigenes Selbst zu optimieren, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Ich freue mich auf einen erfolgreichen, gemeinsamen Weg.
Diese Form der therapeutischen individuellen Unterstützung verbindet Bewegung im Körper und im Geist um eine begonnene Physiotherapie zu begleiteten, ergänzen und auch nach Abschluss weiter zu vertiefen.
Durch einen Individuell erstellten Trainingsplan mit Elementen aus Bewegung, Tiefenentspannung, Stabilisierung und Stärkung sowie Meditation und Atemtechnik bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz.
Durch das mentale und körperliche Training wird das eigene Nervensystem beeinflusst, um Spannungen abzubauen die Aufmerksamkeit vom Außen auf das Innen zu richten und alte Muster im Körper wie im Geist aufzulösen.
Die an die Therapie anschließende regelmäßige Praxis im Alltag allein oder mit unserem Onlinetraining kann die Erzielten Ergebnisse erhalten und noch erweitern.
Wie bei uns üblich ist auch hier ein Therapeut direkt nur für Sie zuständig und kann so anleiten und ein regelmäßiges Feedback zu den Übungen geben und Erfahrungen besprechen und ggf. im Trainingsplan anpassen.
Physiotherapeutisch gestütztes Somatisches Bewegungsyoga

Tägliche Yogapraxis im Leben als gute Ergänzung zur Physiotherapie
Diese Übungen eignen sich für sehr viele Klienten gut als Programm für zu Hause. Sie können vom Therapeuten ausgewählt, zusammengestellt und für jeden Menschen individuell angepasst werden. Die anschaulichen und klaren Beschreibungen in Bild und Wort erleichtern den Klienten die selbständige Yogapraxis. Vielen Klienten empfehlen wir, die Übungen im Anschluss an die Physiotherapie durchzuführen. Sie bieten sich hervorragend als tägliches Übungsprogramm an, auch wenn keine therapeutische Kontrolle mehr notwendig sein sollte. Sie werden auch von Klienten sehr gerne weiter geübt, da diese die positiven Wirkungen auf die Gesundheit erhalten und verbessern können.
Wenn Sie möchten, freue ich mich auch mit Ihnen gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten zu dürfen.
Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Benjamin Borth

© 2025 Skull & Bones · Alle Rechte vorbehalten.